Analysenspektrum | OKH Zentrallabor

DCT (Direkter Coombs-Test), DAT (direkter Antiglobulin-Test)

Laborinterne Kurzbezeichnung
BB_DCT_AV_Poly
Laborinterne Funktionsgruppe
Blutgruppenserologie
Notfallparameter
ja
Allgemein
Der direkte Coombs-Test (=direkter Antihumanglobulin-Test) weist an die Patientenerythrozyten gebundene Immunglobuline und/oder Komplementfaktoren im Coombsmilieu bei 37 Grad Celcius nach. Durch direkte Zugabe des Coombsserums (= ein polyspezifisches Antihumanglobulin, das gegen den Fc-Rezeptor von Immunglobuline und C3 gerichtet ist) zu den gewaschenen Erythrozyten kann eine Beladung der Erythrozyten mit IgG und/oder Komplementfaktoren nachgewiesen werden.
Indikation
V.a. autoimmunhämolytische Anämie, V.a. M. haemolyticus neonatorum, V.a. Transfusionszwischenfall
Messparameter
Erythrozytenagglutination
Untersuchungsmaterial
1 EDTA-Röhrchen (rosa)
Durchführung
Patient nicht nüchtern. Anforderung über EDV.
Labor
OKH Zentrallabor
Bestimmungsmethode
Gelzentrifugationstechnik (am Innova oder manuell im ID-System, wenn wenig Probenmaterial vorhanden ist oder zur Aufschlüsselung bei positivem DAT).
Referenzbereich
negativ
Bewertung
Eine negative Reaktion im DAT bedeutet, dass auf den Erythrozyten keine gebundene Antikörper oder Komplement-Komponenten nachweisbar sind, jedoch schließt er eine schwere Hämolyse nicht sicher aus (wenn Erythrozyten sofort abgebaut werden und somit nicht mehr nachweisbar sind) . Eine positive Reaktion deutet darauf hin, dass die Erythrozyten des Patienten beladen sind, die Reaktionsstärke wird hierbei angegeben mit (+-) bis (++++). Dies muss aber nicht immer mit einem kürzerem Überleben der Erythrozyten (Hämolyse) verbunden sein. Eine Aufschlüsselung mit monospezifischen Antihumanglobulin-Seren wird angeschlossen. Die mit den monospezifischen Reagenzien erhaltenen Resultate können dazu beitragen, einen klinischen Zustand zu definieren (zB. bei AIHA vom Wärmetyp: meist IgG und/oder C3d; AIHA vom Kältetyp meist C3d und event. IgM). Ein positiver DAT kann Probleme bei der serologischen Verträglichkeitsprobe machen (Abklärung event. in Blutzentrale notwendig - bitte bei Konservenanforderung Vorlaufzeit beachten!).