Analysenspektrum | OKH Zentrallabor

Bisacodyl/Spontanharn (Laxantienabusus)

Laborinterne Kurzbezeichnung
SPBISA
Laborinterne Funktionsgruppe
TDM/Toxikologie
Notfallparameter
Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
Allgemein
Bei therapieresistenter Diarrhoe ist differentialdiagnostisch auch an einen Laxantienabusus zu denken. Eine Substanzgruppe repräsentiert das Bisacodyl, welcheszum Teil intestinal resorbiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Daher kann ein qualitativer Nachweis aus dem Harn durchgeführt werden.
Indikation
Nachweis eines Laxantienabusus.
Messparameter
Bisacodyl-Nachweis im Spontanharn.
Untersuchungsmaterial
Spontanharn (zweiter Morgenurin), keine besondere Behandlung (kein Zusatz).
Durchführung
Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV und mittels Begleitschreiben.
Labor
OKH Zentrallabor
Bestimmungsmethode
Chromatographische (GC/MS) Analyse.
Referenzbereich
Negativ.
Bewertung
Der Bisacodyl-Nachweis im Spontanharn ist qualitativ und beweisend für eine Laxantieneinnahme. Rein prinzipiell wäre auch ein Nachweis aus dem Stuhl möglich, der Nachteil dabei ist allerdings das Auftreten von relativ häufigen falsch negativen Befunden aufgrund analytischer Gegebenheiten. Daher ist dem Bisacodyl-Nachweis aus dem Harn eindeutig der Vorzug zu geben.