Analysenspektrum | OKH Zentrallabor
TAK (Antikörper gegen Thyreoglobulin)
- Laborinterne Kurzbezeichnung
- TAK
- Laborinterne Funktionsgruppe
- Schilddrüse
- Notfallparameter
- Nein (Anforderung werktags 7:00-15:00 Uhr möglich).
- Allgemein
- Die Autoimmunthyreoiditis wurde erstmals 1912 von Hashimoto beschrieben. Autoimmun-Schilddrüsenerkrankungen mit assoziiertem Kropf werden als Hashimoto-Thyreoiditis bezeichnet. Das Vorliegen von Antikörpern gegen Thyreoglobolin (TAK) wurde erstmals von Roitt 1956 unter Anwendung einer Präzipitin-Reaktion gezeigt. Im Gegensatz zu Antikörpern gegen Thyreoperoxidase (TPO) scheinen TAK nicht pathogen zu sein und stellen möglicherweise lediglich Krankheitsindikatoren dar. Thyreoglobulin ist ein Glykoprotein, das sich aus zwei identen Untereinheiten zusammensetzt und den größten Proteinanteil der Schilddrüse darstellt. Dieses Protein liefert von den 140 Tyrosinen im Molekül 40 Tyrosinreste für die Jodierung bei der Biosynthese von T4 und T3 und ist deshalb für die Jodspeicherung in der Schilddrüse wichtig.
- Indikation
- V.a. Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis), Nachsorge bei Patienten mit Schilddrüsenkarzinom (insbesondere differenziertes CA).
- Messparameter
- TAK-Konzentration im Serum.
- Untersuchungsmaterial
- 1 Serumröhrchen (rot), keine besondere Behandlung.
- Durchführung
- Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
- Labor
- OKH Zentrallabor
- Bestimmungsmethode
- Chemilumineszenz.
- Referenzbereich
- < 100 U/ml.
- Bewertung
- Obwohl TAK in Verbindung mit TPO-AK bei den meisten Fällen von Hashimoto-Thyreoiditis, primärem Myxödem und der Basedow-Krankheit vorliegt, sind lediglich ca. 1% der Fälle einer Hypothyreose ausschließlich mit TAK assoziiert. TAK liegt bei Fällen von leichter Hypothyreose oder Hyperthyreose vor und wird häufig bei Patienten mit anderen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis, perniziöserAnämie und Typ I Diabetes nachgewiesen. TAK wird in 30-60% der Patienten mit Schilddrüsenkarzinom nachgewiesen. Bei solchen Patienten muß bei der Bestimmung von Thyreoglobulin (TG) die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens von signifikanten TAK-Konzentrationen mitberücksichtigt werden, da der Nachweis von Thyreoglobulin (TG) durch das Vorliegen von TAK beeinflußt werden kann. Darüber hinaus sind niedrige Konzentrationen von TAK auch bei bis zu 20% von asymptomatischen Personen nachweisbar, insbesondere bei älteren Personen (w>m) - die klinische Bedeutung dieser Antikörper wurde jedoch bisher nicht geklärt.