Analysenspektrum | OKH Zentrallabor
Amylase/Plasma
- Laborinterne Kurzbezeichnung
- AMYLS
- Laborinterne Funktionsgruppe
- Pankreas
- Notfallparameter
- Ja (Anforderung täglich 24h möglich).
- Allgemein
- Synthese der Alpha-Amylase in den Azinuszellen des Pankreas und im sekretorischen Epithel der Speicheldrüsen. Pankreasamylase und Speichelamylase sind Isoenzyme. Amylase spaltet die glykosidischen Bindungen von Poly- und Oligosacchariden unter Bildung von Maltose. Die Enzyme werden zum größten Teil in den Magen-Darm-Trakt, zum geringeren ins Blut abgegeben. Wegen der niedrigen Molekülmasse wird die Amylase glomerulär filtriert und mit dem Urin ausgeschieden. HWZ 9- 18 Stunden. Im allgemeinen ist der diagnostische Wert der Alpha-Amylase dem der Lipase unterlegen, lediglich im optimalen diagnostischen Zeitfenster von 5-10 h nach Einsetzen akuter Oberbauchschmerzen bei akuter und chronischer Pankreatitis ist die Bestimmung der Alpha-Amylase indiziert.
- Indikation
- Nachweis/Ausschluß der akuten Pankreatitis (bei akutem Oberbauchschmerz), chronische Pankreatitis (im Rezidiv), Nachweis einer Pankreasbeteiligung bei abdominellen Erkrankungen oder chirurgischen Eingriffen, Verlaufskontrolle nach ERCP, Parotitis.
- Messparameter
- Amylase-Konzentration im Plasma.
- Untersuchungsmaterial
- 1 Heparinröhrchen (grün), keine besondere Behandlung.
- Durchführung
- Patient nicht nüchtern, Anforderung über EDV.
- Labor
- OKH Zentrallabor
- Bestimmungsmethode
- Im kontinuierlichen Test mit 4-nitrophenylierten Oligisacchariden als Substrat.
- Referenzbereich
- < 120 U/l
- Bewertung
- Erhöhte Werte bei akuter Pankreatitis, akutem Schub einer chronischen Pankreatitis, Pankreastumoren (häufig erst im späten Stadium), Pankreasaffektionen bei abdominellen Erkrankungen und chirurgischen Eingriffen, nach ERCP. Erhöhte Werte auch bei Parotitis (hier allerdings im Gegensatz zu Pankreasaffektionen keine Lipaseerhöhung). Für die Bestätigung einer akuten Pankreatitis weist die Amylase eine diagnostische Sensitivität von 81% auf. Eine ausgebrannte chronische Pankreatitis kann auch im akuten Schub mit normalen Amylasewerten einhergehen. Zur Erkennung einer exokrinen Pankreasinsuffizienz ist die Amylase nicht geeignet (siehe Pankreoauryltest bzw. Elastase im Stuhl).